
#GLORE50 MONTHLY – Februar 2025
Unsere News zu den Wachstumstreibern im globalen Online-Handel
Nach einem beeindruckenden Jahresauftakt im Januar bleiben die GLORE50 auch im Februar auf Kurs. Der Index zeigte sich Ende des Monats weitgehend unverändert und schoss Mitte des Monats sogar kurz in die Höhe.
Für welche Mitglieder des Global Online Retail Fonds im Februar Sektkorken knallen angesagt war, wer über Schlaglöcher stolperte und welche spannenden Entwicklungen aus der Digitalbranche und den GLORE50-Unternehmen es zum Jahresanfang noch gab:
DIE #GLORE50 PERFORMANCE
Mit 133,47 Punkten (Stand 28.02.2025) haben die GLORE50 den Februar nicht mit einem Knall, aber dennoch stabil beendet. Mitte Februar konnte sich der Fonds bereits über das erste Jahreshoch mit 137,93 Punkten freuen. Der Kurs pendelte sich zwar zum Monatsabschluss wieder ein, schloss aber nur minimal unter dem Vormonat ab.

Gewinner & Verlierer
Diese Fonds-Mitglieder zählten im Februar zu den Stärksten:
-
Just Eat Takeaway (+65%): Ein heißgehandelter Übernahmekandidat mit starkem Kursanstieg.
-
Alibaba (+33%): Die Bilanzen des Dezember-Quartals 2024 sorgen für regelrechte Euphorie
-
Claranova (+29%): Solide Performance im Februar und liebäugelt mit dem Verkauf von PlanetArt
-
Auto1 (+27%): Positive Entwicklung im Gebrauchtwagenmarkt schlagen sich hier deutlich nieder
-
Naked Wines (+26%): In vino veritas?
Mit der einer oder anderen Hürden hatten diese Unternehmen zu kämpfen:
-
RealReal (-29%): Gute Q4-Ergebnisse, aber schwache Prognose und schwache Performance
-
Asos (-21%): zieht Konsequenzen und will den Konzern umstrukturieren
-
Wayfair (-21%): Der seit Jahresanfang stark spürbare Negativtrend setzt sich fort
-
Paypal (-21%): bekam die Auswirkungen eines Quartalsberichtes zu spüren, der für wenig Begeisterung sorgte
-
THG (-18%): Der durch die Abspaltung von Ingenuity erhoffte Schub lässt noch auf sich warten
NEWS von Unternehmen aus den GLORE50
-
MercadoLibre wächst rasant: Das Unternehmen hat seine starke Marktposition in Lateinamerika weiter gefestigt und erzielte mit einem Umsatz von 5,15 Mrd. US-Dollar ein beeindruckendes Wachstum von 69%. Besonders der Ausbau seines Zahlungsdienstes Mercado Pago und die logistische Optimierung haben dazu beigetragen, dass sich MercadoLibre deutlich von Wettbewerbern wie eBay absetzt. https://excitingcommerce.de/2025/02/22/mercadolibre-waechst-auf-515-mrd-69-und-zeigts-ebay/
-
Just Eat Takeaway unter Druck: Der Wettbewerb im Online-Liefermarkt wird immer intensiver, und Just Eat Takeaway gerät zunehmend in die Bredouille. Zudem sollen Lieferando & Co. für 4,1 Mrd. Euro von der Börse genommen werden, was für Unsicherheiten sorgt. https://excitingcommerce.de/2025/02/24/lieferando-co-sollen-fuer-41-mrd-euro-von-der-boerse/
-
eBay unter Zugzwang: Das E-Commerce Urgestein hat mit der starken Konkurrenz aus dem asiatischen Raum zu kämpfen. Mit einem GMV von 74,7 Mrd. Dollar liegt die Plattform gerade auf dem Niveau von 2013 und rechnet auch für dieses Jahr nur mit geringem Wachstum. Zuletzt gingen Beteiligungen in Milliardenhöhe u.a. an Alibaba. https://excitingcommerce.de/2025/02/27/ebay-bleibt-mit-75-mrd-dollar-2-auf-2013er-niveau/
Weitere Branchennews
-
TikTok Shop kommt nach Deutschland, Italien und Frankreich. Die Seller Shops sind bereits für alle drei Länder freigeschaltet worden. https://excitingcommerce.de/2025/02/25/tiktok-shop-schaltet-deutschland-frankreich-und-italien-frei/
-
Die Übernahme von About You durch Zalando ist noch nicht unter Dach und Fach. Die Deadline wurde erwartungsgemäß um zwei Wochen verlängert. Die Annahmefrist für die Aktionäre endet nun am 06. März 2025. https://excitingcommerce.de/2025/02/20/zalando-verlaengert-die-deadline-fuer-about-you-bis-zum-6-maerz/
-
Da ist ein Aufwind zu spüren in den Börsenbewertungen für den E-Commerce. Noch regnet es nicht, aber es tröpfelt zumindest schon: nach About You hat jetzt auch Mytheresa die Milliardenbewertung geknackt. https://excitingcommerce.de/2025/02/12/auch-mytheresa-erreicht-wieder-milliardenbewertung/
Hörtipps
Wie lief eigentlich 2024 für E-Commerce Gigant Amazon? Jochen Krisch und Marcel Weiß tauchen für und mit Euch tief in den Geschäftsbericht des Riesen aus Seattle ein. Außerdem diskutieren Jochen und Marcel en détail die Rolle von Daniel Křetínský im europäischen Onlinehandel: welche Player hat der tschechische Milliardär nach der Metro noch im Auge?
Zum Podcast geht es hier: https://soundcloud.com/excitingcommerce/exchanges-369-die-amazon
Regelmäßige Updates zu den GLORE50
Wenn Sie die Entwicklungen zu den GLORE50 nicht nur monatlich verfolgen möchten, sondern häufiger: Tägliche Updates und Anmerkungen gibt es auf Instagram bei den GLORE Days sowie regelmäßig bei Exciting Commerce.
Mit herzlichen Grüßen
Jochen Krisch & Sven Rittau
Redaktionelle Mitarbeit: Katrin Grieser
Über die #GLORE50
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Hinweis zum Global Online Retail Fonds
Wir haben den GLORE50 Index, kurz für Global Online Retail Fonds, 2015 mit Unterstützung der E-Commerce-Branche als offenen Branchenfonds für alle initiiert, so dass jeder am Wachstum der Branche partizipieren kann. Unser Fonds-Modell „Von Experten für Experten für Alle“ arbeitet so kostenschonend wie möglich und verzichtet bewusst auf Ausgabeaufschläge, sodass ein An- und Verkauf jederzeit problemlos möglich ist. Gestartet mit 2,5 Millionen Euro, beträgt das Fondsvermögen aktuell 14,9 Millionen Euro (Stand: 03. März 2025).
Wie investiere ich in den Global Online Retail Fonds?
Der Global Online Retail Fonds hat die Wertpapierkennnummer A14N91, die Sie zunächst über den Broker bzw. die Bank Ihrer Wahl suchen müssen. Anschließend wählen Sie die gewünschte Anlagesumme aus und geben den Kauf frei. Bei ausgewählten Banken und Brokern können Sie auch einen monatlichen Sparplan auf den Global Online Retail Fonds einrichten.
DISCLAIMER: Die Einordnungen im GLORE50 Monthly haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Anlageempfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben den Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
